Cookie-Benutzereinstellungen
EinstellungenZustimmen
Energieausgleicher

Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage

Energieausgleichsunternehmen versuchen, ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage in ihrem Energieportfolio zu finden. Ausgleichsunternehmen planen und prognostizieren, was sie erzeugen und verbrauchen müssen, verarbeiten Echtzeitdaten, überwachen Positionsdaten und reagieren dementsprechend. All diese Daten und Auswertungen werden schließlich zur finanziellen Abrechnung des Betriebs genutzt.

Herausforderungen

Energieausgleicher

Wenn das Energienetz aus dem Gleichgewicht gerät, wird alles dunkel. Daher ist der Energieausgleich eine äußerst wichtige Aufgabe. Energieausgleichsunternehmen haben in der Regel das Problem, dass sie ihre Geschäftsentscheidungen auf unzuverlässige und unsichere Daten stützen und deshalb nicht in der Lage sind, Positionen oder Optionen festzustellen, wodurch es häufig zu Unausgeglichenheiten, finanziellen Verlusten und Vertragsverletzungen kommt.

Ziele

Energieausgleicher

Das Ziel eines Energieausgleichsunternehmens ist offensichtlich: Das perfekte Gleichgewicht zwischen einem komplexen Energieportfolio und schnellen, genauen und skalierbaren Informationen, die 24/7 zur Verfügung stehen. Informationen, die es Energieausgleichsunternehmen ermöglichen, ihre Entscheidungsmöglichkeiten zu verstehen und sie kosteneffektiv auszuführen, ohne dabei die Marktvorschriften zu überschreiten.

Warum Energy21?

Energy21 und Energieausgleicher

Wir versorgen Energieausgleichsunternehmen mit qualitativ hochwertigen Daten. Daten, die Volumen, Preise und Unsicherheiten berücksichtigen und es unseren Kunden ermöglichen, gute Vorausschätzungen zu erstellen und diese korrekt abzuwickeln. Darüber hinaus bietet unsere Software Marktkonformität, indem sie nahtlos mit zentralen Datenbanken wie dem EDSN und dem MMC Hub verbunden werden kann.

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns

 

Produkte Beratung